echter Fensterkontakt
Kommentare
-
Hallo swat71.
Ja das mit der Integration funktioniert nicht. Ich habe unter Einstellungen und Geräte &Dienste, Matter (Beta) installiert. Dort kann man Geräte hinzufügen die vorher in Home Kit eingebunden wurden. Den Konfigurationscode bekommt man aus der Home App von Apple. Dann sind die Thermostate eingebunden und man kann Automationen bauen. Leider nur Thermostate OFF oder Heat.
Die Einstellung in der App das nach einer Minute auf den Heizplan gestellt werden soll, macht doch wenig Sinn. Denn nach Fenster auf stellt die Automation die Thermostate auf OFF, aber die 1min Einstellung dann wieder auf Heizplan.
Eventuell gibt es noch irgendwo eine Einstellung. Zur Zeit ist das aber bisschen
dünn.
1 -
Das erklärt somit wieso du in HA nicht zurück in den Auto Modus kommst.
Wenn du die Thermostate über Appe Home hinzugefügt hast, können ja nur die dort zu Verfügung gestellten Einstellungen angezeigt werden. Und in Home gab es die Einstellung Auto noch nie.
Das wird dann erst gehen wenn die HA Integration an Tado X angepasst wurde, oder eine neue eben für die X Geräte erstellt wurde.0 -
@Niro96
Die 1 Minute bezieht sich auf das Aktivieren des manuellen Modus. Dieser wird erst mit dem Schließen des Fensters eingestellt! Von daher passt diese Einstellung sehr gut!0 -
Hmm - sollte eigentlich schon passen, was Du machst. Ich fürchte, ich habe mich da geirrt.
Wenn Du einstellst "Bis zum nächsten Zeitblock" ? Dann heizt er nach dem Schließen weiter mit der aktuellen Temperatur, bis der Zeitplan was anderes sagt.
So mach ich das, und das passt für mich.
1 -
Hi,
Das mit bis zum nächsten Zeitpunkt sollte eher passen.
Der Timer wird ja bei jeder manuellen Änderung am Gerät, und für Tado zählen warum auch immer seid jeher eine Veränderung über Home, Siri, HA usw dazu.
Bedeutet du schaltest über HA den Heizkörper aus, wird er dir auch in der Tado App als manuell auf Frostschutz angezeigt, und somit läuft der Timer.
wäre bis zum nächsten Zeitpunkt eingestellt, würde es auch wieder einschalten, wenn das Fenster zu einem Zeitpunkt im Zeitplan offen wäre.1 -
Es bleibt halt ein "Gebastel", so wie es jetzt umgesetzt wird!
1 -
Ja, es bleibt ein Bastelangelegenheit. Und ich hoffe da kommt noch was. Vor allem für HA.
0 -
Ich habe das mit Tado V3+, SmartThings und Alexa folgendermaßen aufgebaut:
Mein Setup: Fenster/Türsensoren in SmartThings, Alexa SmartThings Integration, Alexa Tado Integration. Dazu zwei Alexa-Routinen: "Wenn [Sensor] öffnet, [Thermostat] AUS" und "Wenn [Sensor] schließt, Szene 'manuelle Steuerung [Thermostat] aus' ausführen".
So klappt das dann wunderbar - Fenster auf, Thermostat dreht auf OFF. Fenster zu, Thermostat kehrt zurück zur Temperatur aus dem Zeitplan.
Mit Fensterkontakten nativ in Alexa würde das wahrscheinlich genauso gehen.
1 -
@AltesHaus dein Post macht mir Mut dieses Thema wieder in Angriff zu nehmen. Welche Fensterkontakte hast du genommen?
Ich habe Tado V3+, Alexa (u.a. Echo 4.gen) und Phillips Hue Lampen.
Mein Wunsch ist Heizung aus bei Fenster auf und Licht an bei Tür auf.
Ich stoße immer wieder auf Eve und aqara, bin aber von Begriffen wie zigbee und Matter überfordert. Ich möchte (wie wahrscheinlich alle hier...) so wenig Hubs und Apps wie möglich haben.
Aktuell habe ich eine Hue hub und Tado hub.
Wenn ich nicht um den Kauf einer weiteren hub drum herum komme Frage ich mich ob tapo Sinn macht, weil ich davon auch eine Kamera habe. Aber wenn ich richtig recherchiert habe, kann man die eh nicht mit der hub verbinden, oder?
Aquara bietet 3 Fensterkontakte für 38€, das scheint Recht günstig, aber ich weiß nicht welche hub nötig ist. Es gibt eine ganz kleine schmale und größere Runde, die deutlich mehr kosten aber keine Ahnung was sie mehr können...0