w.Intercom = i;Grosses Haus mit 2 Internet-Bridges ausrüsten? - Seite 2 — tado° Community

Grosses Haus mit 2 Internet-Bridges ausrüsten?

2»

Antworten

  • Also bei mir leider nicht.
  • Nein, es gibt nur diesen inoffiziellen Weg, um zu versuchen eine zweite Bridge einzubinden.

    Tado bleibt weiter bei der Aussage, Bridge optimaler zu platzieren reicht aus.

  • So ein Quatsch. Als wenn man die Bridge beliebig irgendwo in der Wohnung bzw. im Haus platzieren könnte.
  • Ich dachte ja immer, dass das WLAN genutzt wird, sobald die Bridge ins Homenetz eingebunden ist.

    ich musste nun feststellen, dass dem so ja gar nicht ist. Bei einem Thermostat wäre ich ja fast durchgedreht, habe es zigfach erneuert. Jetzt hab ich dir Bridge wo anders angeklemmt: passt. aber das ist doch idiotisch?! Die Bridge kommuniziert doch nur über die SErver. wieso können die Thermostate nicht ganz normal übers WLAN angesprochen werden?!

  • Die ganze Kommunikation geht über das 868 MHz Funknetz. Der Grund ist ganz einfach erklärt, Batterieschonend Wlan braucht ein vielfaches an Strom als 868 MHz. Aus dem Grund gehen Babyphon DECT Telefone usw auch immer noch über das Funknetz, und können somit zu Störungen führen.

    Ausser bei den Klimasteuergeräten, die auch keine Bridge haben, da geht es übers Wlan ins Internet und per IR zum Klimagerät. Die hängen dafür aber am 230V Netz.

  • Also das mit der zweiten Bridge funktioniert??
    Ich habe diese angesteckt, direkt einrichten geht ja nur über die App und das soll man ja vermeiden, wegen ersetzen der ersten?
    Beim Paring mit dem Thermostat (was vorher wie in der Anleitung über die erste bride gekoppelt war) erscheint dann der Fehler E0 und gar nichts geht mehr.
    Wo liegt mein Fehler??
    Bin für jede Hilfe dankbar!!!
  • Offiziell geht eine zweite Bridge nicht.

    Aber schau hier 3 Antworten höher, da ist die Erklärung wie man es doch hinbekommt.
    Es gibt einige hier, die es so gemacht haben, und es scheint zu funktionieren.

  • Hallo, ich habe es versucht, irgendwie klappt das nicht.
    Das habe ich gemacht
    1. erste Bridge vom Netz genommen
    2. zweite Bridge online ohne App
    3.Thermostat mit zweiter Bridge gepaired
    4. erste Bridge wieder online
    5 Thermostat mit erster Bridge gescannt

    Dann kam die Meldung , dass es bereits einem Zuhause zugeordnet ist. Die zweite Bridge soll laut Service frei sein.
    Was mache ich falsch?
    Gruß
    Harser
  • Hab’s geschafft ,
    Es ist wirklich einfach, wenn man es weiß.
    Der Knackpunkt ist eigentlich, dass alle Thermostate in der ersten Bridge 1. gepaired und 2. registriert sind.
    Dann paired man bei den entsprechenden Thermostaten die zweite Bridge dazwischen, ohne Registrierung