w.Intercom = i;Viessmann Vitodens 333f nach Tado X Upgrade in Fehlerzustand — tado° Community

Viessmann Vitodens 333f nach Tado X Upgrade in Fehlerzustand

Hallo, ich habe gerade mein funktionierendes Tado Systems (Steuerung für Therme und Funkemfänger) durch die Komponenten von Tado X ersetzt. Alles ist 1:1 so angeschlossen wie zuvor, nur geht die Therme jetzt bei Soll-Temperaturwechsel in den Fehlerzustand.

Gibt es Erfahrungen mit dem Problem? Wie lässt sich das lösen? Ist der Fehlerzustand erstmal unkritisch und die Heizung kann weiterlaufen oder muss ich etwas tun?

Antworten

  • War das alte Tado V3 über OpenTherm oder den KM Bus angeschlossen??
    Tado X kann nur noch OpenTherm, nicht den Viessmann eigenen KM Bus !
  • Leider über den Bus :( Heißt, alles wieder zurückbauen?

  • Ja leider.
    Steht aber explizit bei der Beschreibung der X Serie, dass digital nur noch OpenTherm unterstützt wird.

    Einzige Alternative wäre die Therme ganz rudimentär über das Relais ein / aus zu schalten. Dann müsste die Therme aber als Aussentemperatur geführt eingestellt werden, mit der entsprechenden Heizkurve. Und falls sie Warmwasser produziert wird das dann nur noch über die Therme geregelt.

    Warum Tado diesen Schritt gegangen ist 🤷🏼 Laut ihnen, weil besonders im deutsch sprachigem Raum, ihr größtes Gebiet die Kunden so gut wie keine digitalen Steuerungen nutzen, sondern nur die Thermen ein / aus schalten.
    Fragt sich nur warum alle deutschen Thermenbauer ihre Thermen mit digitaler Steuerung ausrüsten, aber leider nicht einheitlich das offene Protokoll OpenTherm nutzen, sondern laut Tado Aussage (wird nicht genutzt), ja dann Resoursen verschwenden um ihre eigenen Systeme zu pflegen, und weiter zu entwickeln.
    Oder ging es Tado doch nur darum Kosten bei der Entwicklung zu senken ?? Es bleibt jedenfalls ein komischer Beigeschmack