w.Intercom = i;Welches Konfigurationsprofil ist das richtige für meine Therme? — tado° Community

Welches Konfigurationsprofil ist das richtige für meine Therme?

Hi,

ich habe folgende Situation. Ich habe das Tado "Smartes Thermostat V3+ (Verkabelt)" an meiner Kombibrennwerttherme Junkers CerapurCompact ZWB24-1 D E 23 angeschlossen. Laut Installationsanleitung verwendet die Therme EMS Bus. Laut Tado-Installationsanleitung verwendet Junkers jedoch den HT Bus. Welches Konfigurationsprofil ist jetzt das richtige für mich?

Antworten

  • Hi,
    In dem Fall natürlich dem Thermen Bauer vertrauen, da hat sich bei Tado wohl ein Fehler eingeschlichen.
    Junkers und Buderus gehören inzwischen der Bosch Gruppe, aus dem Grund dein Junkers CerapurCompact ZWB24-1 D E 23 wohl über den Buderus EMS-Bus verfügt.

    Du kannst zur Sicherheit dir die Tado Pro App laden, nach der Installation darin die Systemprüfung starten, dann siehst du sofort ob es funktioniert.

  • Super danke für deine Antwort! Also den EMS-Bus mit Konfig Profil D31 richtig?
    Tado pro App werde ich auch probieren!

  • Würde ich jedenfalls so machen.

  • Habe soeben die Pro App geladen und die Systemüberprüfung gestartet. Hier wird für meine Therme wiederum auf den HT Bus verwiesen. Siehe Foto 1.

    Ich habe jedoch für EMS Bus konfiguriert. Das Ergebnis der Systemüberprüfung ist dann folgdendes:

  • Dann doch D17 nehmen. Systemprüfung erkennt ja den Fehler.
    Das wäre dann ein Fehler in der Junkers Anleitung

  • Danke das funktioniert jetzt!

  • Eine letzte Frage vllt noch:
    Ich habe nur eine Kombitherme und den Tado Regler. Kein Warmwasserspeicher.
    Wie funktioniert in meinem Fall die Tado-Warmwassersteuerung? Wenn ich den Zeitplan täglich von 0 Uhr bis 6 Uhr Warmwasser auf AUS stelle bedeutet das, dass grundsätzlich in diesem Warmwasserkreis nicht erwärmt wird? Auch wenn ich versuche Warmwasser zu entnehmen sollte die Therme das Wasser nicht erhitzen?

  • Eigentlich sollte dann das WW nicht erhitzt werden.
    Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob es in deinem Fall, wo es sich ja dann um ein Durchlauferhitzer handelt, verhält.
    Ein Warmwasserspeicher wird während der Zeit jedenfalls nicht aufgeheizt, auch nicht wenn Wasser entnommen wird.