Intelligenteres Balance
Ich fände es hilfreich, wenn die Balance Funktion (also das Absenken der Temperatur zu Zeiten mit hohem Stromtarif) intelligenter wäre.
Ein paar Ideen:
- Wenn ein Balance Zeitraum ansteht, bei denen die Wohnung stark erwärmt wird, dann könnte Balance eine Stunde davor die Temperatur anheben.
Beispiel:
Wohnung steht nachts auf 18°, tagsüber (ab 8 Uhr) auf 20°. Wenn Balance nun ab 8 Uhr die Temperatur senkt, dann wird die Temperatur um 8 Uhr nicht erhöht.
Vorschlag:
Balance könnte das erkennen und stattdessen von 7 Uhr bis 8 Uhr die Temperatur auf 20° erhöhen. - Balance könnte vorher aufheizen und dann früher absenken.
Beispiel:
Strom ist bis 18 Uhr günstig, ab 18 Uhr teuer und ab 19 Uhr wieder günstig. Derzeit senkt Balance dann die Temperatur um 18 Uhr um 2°. Da die tado Steuerung erst nach einer halben Stunde Heizinaktivität die Wärmepumpe ausschaltet, wird derzeit bei Balance Zeiten von 1h nur für 30 Minuten Strom gespart.
Vorschlag:
Stattdessen könnte Balance um 17:30 die Temperatur überall leicht erhöhen um dann um 18 Uhr abzuschalten. - Balance sollte keine zu langen, zusammenhängenden Zeiten mit niedriger Temperatur schalten.
Beispiel:
Balance steht auf 4 Stunden, Strompreise sind am höchsten zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, und der zwei, etwas niedrigere Peak, ist von 7 bis 10 Uhr. Balance stellt die WP nun von 16 bis 20 Uhr niedriger, was die Wohnung dann nach 2 oder 3 Stunden schon auskühlt.
Vorschlag:
Stattdessen könnte Balance höchstens die Hälfte der eingestellten Zeit (als 2 Stunden) als zusammenhängende Balancezeiten erlauben. Also im Beispiel nur von 17 bis 19 Uhr und stattdessen auch von 7 bis 9 Uhr. - Vermeidung von Heizaktivität für Frostschutz Räume.
Beispiel:
Wir haben einen Raum, die "Garage" die auf Frostschutz steht. Denn hier muss nie geheizt werden, obwohl unsere Vorbesitzer dort einen Heizkörper installiert haben. Da Wasserleitungen durch diesen Raum fließen, habe ich dort einen tado X Thermostat installiert und diesen auf Frostschutz stehen. Die Garage wird manchmal 4° kalt und da der Rest des Hauses eh Wärme anfragt, auch kein Problem, dann wird die Garage manchmal kurz erwärmt.
Bei Balance ist dies aber kontraproduktiv, denn dann ist der Rest des Hauses aus und nur weil die Garage ein wenig Wärme anfragt, springt dadurch die WP an.
Vorschlag:
Vor einem Balancezeitraum alle Räume, die auf Frostschutz (=5°) stehen, auf 6° erwärmen und dann wieder in den Frostschutz fallen.
Danke!
Kommentare
-
Ein Bug den ich gefunden habe: Wenn ein Raum auf 6° steht, wird dieser durch Balance nicht 2° runter gesetzt. Klar, 4° wäre unter Frostschutz, aber auf 5° würde ja gehen.
0 -
Und eine Funktion die ich bei Balance auch gerne sehen würde, ist ein Threshold, eine Obergrenze bei welchem Preis Balance greifen soll.
Beispiel:
Heute sind bei uns die Preise zwischen 4 Cent bis 11,5 Cent pro kWh. Auch der maximale Energiepreis pro Stunde ist so günstig, da brauch ich kein Balance. Also hätte ich gerne eine Einstellung, Balance unter 12 Cent ignorieren.Vorgestern, mit Peak bei 23,1 Cent (also mit Energiesteuern und allem = 42,1 Cent), da finde ich Balance praktisch.
0