Gastherme mit verkabeltem Raumthermostat UND mehreren Heizkörperreglern?
Hallo liebe Community,
ich wollte nur geschwind eine Frage stellen bevor ich das Geld für ein tado System in die Hand nehme.
Zur Zeit habe ich eine Gasetagenheizung ohne Warmwasserzubereitung. Diese hat ein verkabeltes Raumthermostat im Wohnzimmer. Ich würde jetzt gerne das verkabelte Raumthermostat gegen eins von tado tauschen und zusätzlich alle weiteren Räume mit einem Heizkörperregler austauschen. Mein Ziel ist es, nicht nur das Wohnzimmer gezielt temperieren zu können sondern auch die anderen Räume. Unabhängig vom Wohnzimmer versteht sich.
Kann ich das mit dem tado System umsetzen? Oder habe ich da nach wie vor das Problem, dass ich das Wohnzimmer zwingend mitheizen muss, damit die Gastherme anspringt?
Gruß, Tim
Antworten
-
Hallo,
Genau das ist mit Tado möglich, jedes HK Thermostat gibt dem Raumthermostat den Befehl die Therme zu starten.
0 -
Moin, ich hänge mich mal hier mit ran. Genau die gleiche Fragestellung habe ich auch. Wohnung mit Therme im Flur. Verkabeltes Wandthermostat im Wohnzimmer plus Tado HK Thermostat. Beide Geräte sind in einem Raum zusammengefügt. Temperatur wird am Wandthermostat gemessen. Steuerung der Therme funktioniert. ABER im Schlafzimmer ist auch ein Tado HK installiert aber das ist ja ein anderer Raum.
Also wie bekomme ich es hin dass das HK Thermostat aus dem Schlafzimmer die Therme anspringen lässt, auch wenn das Wohnzimmer auf die gewünschte Temp aufgewärmt ist?0 -
Das sollte von selbst richtig eingestellt sein.
Wenn du in den Einstellungen auf den Raum Schlafzimmer gehst, sollte da bei Heizkreis dein smartes Thermostat ausgewählt sein.
Somit sendet das Schlafzimmer HKT den Befehl ans smarte Thermostat, welches die Therme startet.Man muss immer bedenken dass es bei diesen smarten Geräten, den sogenannten Führungsraum nicht mehr gibt, jeder Raum mit einem smarten HK Thermostat ist ein Führungsraum. Das smarte Thermostat ist nur der Ansprechpartner für alle, und kommuniziert mit der Therme.
0 -
Hallo liebes Support Team, Ich habe einen Brötje WGB EVO 38 i Brennwertkessel und ISR Systemregler für ISR-LMS Regelung und einen verkabelten ISR RU2 Raumthermostat. Dieses Raumthermostat wollte ich gegen das Tado smarte Raumthermostat X verkabelt tauschen. Vor der Installation habe ich die Stromstärke gemessen und einen Wert von 24 Volt gemessen. Das Tado Thermostat verträgt aber nur 18V! Was nun? Die Kompatibilitätsprüfung sagte mir es wäre für Opentherm kompatibel.0
-
Support @Andy59
Das Tado Support Team erreichst du nur über den Chat auf der HP
https://support.tado.com/de/articles/3590239-wie-kann-ich-den-kundensupport-von-tado-kontaktierenDie Brötje WGB EVO 38 i müsste aber einen OpenTherm Anschluss haben.
Nur ist das nicht der vom RU2 genutzte Anschluss, der ist am BS-Bus (Klemmen CL- und CL+) angeschlossen sein!!
OpenTherm Anschlüsse sind mit OT gekennzeichnet.1 -
Hallo Albert_64, Danke für die Antwort, der WGB hat Open Therm. Vielleicht kannst du mir auch noch sagen, ob am WGB notwendige Konfigurationen vorgenommen werden müssen um auf Open Therm umzustellen? Grüße Andy
0 -
Hi,
Nein da muss man nichts umstellen, ist das Thermostat angeschlossen wird es erkannt.
Das RU2 muss natürlich abgeklemmt sein.1 -
Dankeschön, aber noch ne Frage: Reicht es nur die RU2 abzuklemmen oder muss auch der GTW17 abgeklemmt werden?
0