Hallo Community,
Vorhaben: ersetzt werden soll eine bestehende Heizkreis- und Heizkörpersteuerung aus Tado V3- und EVE-Bauteilen durch Tado-X Elemente. Die romantische Vorstellung dabei: Umsetzung ausschließlich mit Tado-X Elementen, Integration der Tado-X Geräte in Apple HomeKit Matter/Thread Netz und Steuerung (Zeitpläne und Geofencing) über Tado App.
Voraussetzungen: Endgerät iOS 18.0.1, Tado App Version 8.7 (14238), entsprechende Hardware Tado X
Umsetzung:
- alle V3 Elemente und bestehendes Zuhause in Tado-App gelöscht, Bridgeverbindung in Apple Home entfernt,
- wie von
derCobold
unter: Mein Tado x Heizkörperthermostat ist heute angekommen, welches ich zusammen mit dem Apple TV als Bridge verwendet wollte und siehe da Nix geht… Ich habe schon versucht alle im gleichen Netzwerk 2,4 ghz laufen zu lassen, alle Geräte geupdatet, Tado auf Werkseinstellung zurückgesetzt und mehrmals versucht es zu connected. Ich benutze momentan auf meinem iPhone und dem Apple TV Beta Software, spielt das eine Rolle?
beschrieben, zunächst alle Tado-X Elemente in Apple HomeKit eingebunden. Diese sind dort verfüg- und steuerbar.
3. Tado App neues Zuhause angelegt —> Einstellungen —> HomeKit: alle in HomeKit eingebundenen Tado-X Geräte werden angezeigt, zusätzlich wird bei jedem Gerät ein blaues -X- Symbol angezeigt. Die beschriebene Möglichkeit, die Tado-X Geräte einzubinden, kann ich nicht auffinden. Wie also geht es an diesem Punkt weiter?
Prinzipiell stellen sich folgende Fragen:
- ist es möglich, das Vorhaben mit Tado-X Elementen (Integration in Apples HomeKit Matter/Thread und Funktionalität der Tado-App) in dieser Form umzusetzen?
- Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Apple HomeKit und Tado-App?
- Wird eine X-Bridge für das Vorhaben benötigt?
Btw. wird eine Bridge zum System hinzugefügt, verschwindet der Menüpunkt: —> Einstellungen —> HomeKit, auch dann ist nicht erkennbar, wie in Apple HomeKit bestehenden Tado-X Geräte in die Tado-App integriert werden können. Soll dann ein Gerät der Tado-App hinzugefügt werden, kann dies mit meiner Hardware nur manuell erfolgen. Im Gegensatz zur Apple Home App ist es der Kamera im Erkennungsmodus nicht möglich, die hinterlegten Informationen zu erkennen. Es scheint, als ob die AutoFokus-Funktion der Kamera den QR-Code nicht erkennt. Werden Informationen manuell eingegeben, erfolgt keine Einbindung des Elements, bzw. schlägt das Vorhaben fehl.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung, auch für weitergehende Denkanstöße bin ich dankbar.