Ich habe schon etwas die Suche bemüht, aber nichts konkretes gefunden. Der Link https://www.tado.com/de-de/funk-smartes-thermostat ist in meinen Augen sehr allgemein gehalten.
Ich habe mal etwas die Anleitung meines Heizkessels studiert und dort kann man z.B. einen Komfort-Sollwert eintragen, sowie einen Reduziert-Sollwert. So wie ich es verstehe kann man dann noch programmieren, wann genau diese gelten, wahrscheinlich in der Regel für Tag- und Nachtsteuerung.
Dann gibt es noch die Heizkennlinie, welche die Vorlauftemperatur steuert in Abhängigkeit von der Steilheit der Kurve und der Außentemperatur.
Ich habe kein Thermostat vom Heizkessel in der Wohnung. Dafür bereits smarte Thermostate an allen Heizkörpern.
Was genau macht jetzt das Tado Gerät, welches man an den Heizkessel anschließt? Greift es direkt in die Steuerung vom Heizkessel ein oder dreht es "nur" ein wenig an den Einstellungen wie Heizkennlinie und den Sollwerten. Auch erscheint mir die doppelte Programmierung im Heizkessel sowie in den Raumthermostaten nicht sinnvoll, wird diese evtl. durch das Tado Gerät überschrieben?